SKYHELI.CH, AUSGABE 3, 2013
Die Schweiz ist ein Helikopterland. Das durch die Arbeitsfliegerei in den Alpen erworbene Know-how von Piloten, Flughelfern und Rettungsteams ist mittlerweile weltweit gefragt. Da klinkt sich das Magazin „skyheli.ch“ ein. Es präsentiert die Schweizer Helikopter-Branche in ihrer vollen Breite: Begonnen beim Schüler im kleinen Robinson R22, über die Schweizer Luftwaffe, bis zu den weltweit fliegenden Schwerlast-Spezialisten.
Auf der Weihnachtskarte 2012 von Marenco Swisshelicopter steht der SKYe SH09 noch am Boden. Ein Jahr später soll er fliegen.
Landeanflug beim Konkordiaplatz: Loadmaster auf der geöffneten Tür und der Heckrampe überwachen die Landung des Sikorsky CH-53G.
Die Rettungskonfiguration des Air Zermatt Bell 429 hat auch ihren Preis: Alleine die Ausrüstung als Rettungshelikopter hat beim insgesamt rund sieben Millionen Franken teuren Heli mit rund 1,5 Millionen Franken zu Buche geschlagen.
Der Lieblingsheli von Ueli Bärfuss, die Alouette III beim Berghaus Diavolezza. Hier die SA.316B HB-XDF, der erste nur durch Gönnerbeiträge finanzierte Helikopter der Rega, der heute im Verkehrshaus in Luzern ausgestellt ist und der Ueli Bärfuss ab 1971 zur Verfügung stand.
Themen der Ausgabe:
● Vielfältige Einsätze von Fuchs
Helikopter
● Erste «Hardware» bei Marenco
Swisshelicopter
● Deutsche CH-53 in den
Schweizer Alpen
● Grosse Schweizer Luftretter-
Übersicht
● Bell 429 bei Air Zermatt im
Einsatz
● Interview mit Ueli Bärfuss,
Heli Bernina
● VIP-Helis am Heliport
von Monaco
● Wie Flughelfer immer alles
im Griff haben
● Was folgt nach dem Heli-PPL?
● Swiss Skyways Services:
diskret, direkt, professionell
● Lichtkünstler Gerry Hofstetter
setzt auf Helis
● Wie sich die SHA gegen mehr
EASA wehrt
● Als 1966 ein Mi-6 im
Appenzellerland flog
● Firmen- und Produkte-News
● Andreas Meier, Chef der Swiss
Helicopter AG
● Top Flieger Adressen